Mit dem Flughafen Hof-Plauen verfügt die Wirtschaftsregion über eine Infrastruktureinrichtung mit einer Anbindung an das Luftverkehrsdrehkreuz Frankfurt/Main. Vor allem für Geschäftsreisende stellt sich diese Linie als vorteilhaft dar.
Für eine wirtschaftliche Betreibung des Flughafens müssen die Fluggastzahlen erhöht werden, um die öffentlichen Zuschüsse weiter reduzieren zu können. Deshalb muss auch über andere Zielflughäfen nachgedacht. Auch im Bereich des Marketings und der Kundenakquise sieht die CDU-Vogtland noch Nachholbedarf. Dies ist zeitnah zu verbessern.
Der Individual- und Kleinflugverkehrs im Vogtland kann mit der bedarfsgerechten Betreibung und Sicherung des Verkehrslandeplatzes Auerbach weiter bedient werden. Überregionale Flughäfen sind in Dresden, Leipzig und Nürnberg vorhanden.
Wie sehen Sie das Thema Luftverkehr im und für das Vogtland?
Das Vogtland besitzt nen Flughafen der so mies läuft wie der neue in Berlin, Scherz bei Seite.
Was nützt er dieser Region?
Geschäftsleute sollen ihn benutzen, das war vielleicht mal.
Das Vogtland verschleudert so viel Geld, was für bessere Zwecke verwendet werden könnte.
Es kann ja wohl nicht sein das Plauen uns so kaputt macht, siehe ZWAV, Campus, Landratsamt, Rathausumbau und zu guter letzt Flughafen
Wenn ich jetzt mal all diese Projekte zusammen zähle verbraucht Plauen die meisten Finanziellen Resourcen, kann aber mit Steuereinnahmen nicht glänzen!
Plauen ist nicht Berlin! Plauen schrumpft, und müsste sich dem entsprechend anders aufstellen.
Plauen ist die Arroganz pur, denn es ist nicht der Mittelpunkt. Bevölkerungszahl und Größe der Stadt heißt nicht, das es sämtliche Aufmerksamkeit und Finanzen benötigt.
Das Vogtland hat nur eine Chance wenn es seine Zentren ausbaut, in erster Linie besitzt Oelsnitz das größte Industriegebiet gefolgt von Treuen und Reichenbach. Plauen hat zwar die positive Bilanz das es mehr Gebiete besitzt, aber vom Ausbau und Investition profitiert nun mal Treuen.
Das Fazit, Plauen ist nicht mehr der Top Standort, eine wirtschaftliche Allianz besteht nach meiner Meinung nach um Treuen herum. Oelsnitz die Ansiedlung schleppend, Reichenbach&Lengenfeld erschließen bald auch wieder Flächen, von Treuen brauch man ja nicht reden. Von Plauen hört man nicht viel, auch wenn in Oberlosa gebaut wurde, aber viel passiert eigentlich nicht.
Ich würde sagen Flughafen abschaffen und die Gelder lieber in das Marketing stecken um Investoren anzulocken, damit wäre uns mehr geholfen! Plauen soll sich mal wieder auf das wesentliche Konzentrieren.
gefällt oder nicht gefällt:
2
0
Hallo Christian-Frank,
zum Flugplatz “Hof-Plauen” will ich folgendes sagen. Der Vogtlandkreis und die Stadt Plauen sind Gesellschafter in der Flugplatzbetreiber GmbH und tragen derzeit gedeckelte Zuschüsse für entstehende Betriebskostendefizite. Im Übrigen arbeiten die allerwenigsten Flugplätze in Deutschland kostendeckend – nur der Frankfurter Airport ist da wohl einen Ausnahme, soweit ich das weiß.
Nun kann man natürlich trefflich darüber streiten (oder diskutieren) ob wie Vogtländer unseren Anteil zu einer Verkehrsinfrastruktur -Einrichtung in unserer Region betragen wollen oder nicht. Wenn wir “über unserer Tellerränder schauen” und nicht nur Kirchturmdenken an den Tag legen wollen, sollten wir auch gemeinsam Verantwortung tragen.
Insbesondere bei der Diskussion zum Landesentwicklungsplan wurde argumentiert, dass “Dresden” uns im Vogtland abkoppeln möchte und es gab auch Argumente von anderen Parteien, die das Vogtland am liebsten zur Metropolregion Nürnberg geschoben hätten… Die gleichen Parteien haben nun in Plauen gegen die künftige finanzielle Beteiligung an dem “Bayerisch-Vogtländischen Flugplatz” gestimmt…!? Aus meiner Sicht passt das nicht zusammen.
Aber eines ist natürlich richtig und das haben wir als CDU auch klar gemacht: Mit dem Wegfall der Fluglinie Hof-Frankfurt, die den internationalen Luftverkehr angebunden hat, ist ein entscheidender Punkt für eine solche Beteiligung weggefallen.
Nunmehr wird bis zum Herbst eine neue Konzeption erarbeitet, die die zukünftige Ausrichtung des Flugplatzes betrachtet. Hier muss es aus meiner Sicht eine ganz klare positive Entwicklung für die kommenden Jahre deutlich belegbar zum Ausdruck kommen. Es
muss also dringend eine Entscheidung getroffen werden, und es ist auch zu beantworten, wie das Vogtland über die Luft überregional angebunden werden kann – ein Flugplatz mit Linienanbindung ist ein Wirtschaftsfaktor .
Zum Marketing für das Vogtland… Ganz klar die gleiche Meinung hier muss mehr passieren – wie haben eine Marketingstrategie für das Vogtland angekurbelt. Der Kreistag hat unseren Antrag hierzu fast einstimmig beschlossen.. Jetzt warten wir auf die ersten Ergebnisse mit klaren Botschaften für eine professionelle Außendarstellung, die wir dringend brauchen.
Viele Grüße
Sören Voigt
Kreisvorsitzender CDU-Vogtland
gefällt oder nicht gefällt:
2
2
Dass kaum ein Flughafen in Deutschland kostendeckend betrieben wird, ist kein Argument einen zu betreiben. Ländlicher Raum und Flugplatz schließen sich aus meiner Sicht aus. Man muss bei der Planung der Infrastruktur auch realistisch einschätzen, wo man steht. Das Vogtland ist eine Flächenregion mit schrumpfender Bevölkerung. Mittelfristig wird Leipzig für das Vogtland zum Oberzentrum. Hier besteht Anbindung an den Schienenfernverkehr und auch an den internationalen Luftverkehr. Aufgabe der Infrastrukturplanung muss es sein leistungsfähige Verbindungen dorthin zu schaffen. Das würde auch Pendlern entgegen kommen Es kann nicht sein, dass man mit dem Zug nach Leipzig fast zwei Stunden unterwegs ist. In den kommenden Jahren werden sich die Zuschüsse für den ÖPNV drastisch verringern. Es kommt dann darauf an. die weniger werdenden Mittel sinnvoll einzusetzen. Bei einem Flughafen sehe ich diesen Sinn nicht.
gefällt oder nicht gefällt:
4
0
Diese Meinung ist voll und ganz nachzuvollziehen. Das Thema wird auch innerhalb der vogtländischen Parteien sehr unterschiedlich gesehen.
ich persönlich vertrete auch die Auffassung, dass es viel wichtiger ist, eine schnelle Anbindung an internationale Flughäfen zu schaffen, als einen Flugplatz zu finanzieren auf dem kein Flugverkehr mehr stattfindet.
gefällt oder nicht gefällt:
7
1
Ok, die Antwort gefällt mir nicht ganz…
Sicherlich läuft alles besser wenn Schulden aufgenommen wird, aber System funktioniert irgendwann nicht mehr. Ich finde es gut das sich das Vogtland versucht zu positionieren in einer Welt in dem es immer nur um Profit geht. Das Vogtland hat viele Chancen, die es versucht zu nutzen, aber mal ehrlich was nützt uns ein Name bei einem Flughafen der hinter Hof liegt?
Meiner Meinung nützt der Flughafen nicht viel für Plauen, er liegt hinter Hof und nicht zwischen den beiden Städten. Aber wenn Ihr den unbedingt wollt müsst ihr mehr Aufklärung und Werbung betreiben, denn viele der Vogtländer wissen gar nicht wo der überhaupt ist, bzw sind mal von da geflogen.
Wichtig ist es vielleicht auf Städtereisen ein zugehen innerhalb Deutschlands, das ist bei vielen beliebt und könnte eine Lösung sein um diesen Flughafen attraktiver zu machen. Dann muss darauf geachtet werden, das die Reisebüros in der Region unbedingt die Flugreisen vermarkten die von hier aus fliegen.
Gibt es einen Werbespot von diesem Flugplatz? Wenn nein, dann macht einen.
Ich denke wenn sich nichts ändert das dieser Flughafen nicht Attraktiver wird, kann das Vogtland das Geld für die Kinder investieren.
gefällt oder nicht gefällt:
0
0
Luftverkehr im V? Kurz und bündig: Wieder ein Prestigeobjekt für die hiesige Lokalpoltikerklasse. Bringt nichts (was auch?), kostet viel Geld und die 3 Arbeitsplätze die damit geschaffen würden machen das Kraut auch nicht fett.
gefällt oder nicht gefällt:
1
1
Große Ziele, Donnerwetter.
Aber gestern hat man die Lokalpolitiker wieder auf den Boden zurückgeholt.Wenn man sich die Zeitung angesehen hat, insbesondere den Plan der Sächsischen Landesregierung zur Bezuschussung der Bahnstrecken, so stellt man fest, daß der gepriesene Bahnhof Mitte in Plauen im günstigsten Fall ein Sackbahnhof wird. Wahrscheinlich wird dort aber gar kein Bahnverkehr stattfinden.
Ebenso ist von eienm Ausbau der Strecke nach Tschhecien keine Rede mehr, vielmehr wird spätestens ab Bad Elster Schluß sein.
Und nun meine Frage: Wer hat den Bau Bahnhof Mitte genehmigt? Wurde bezüglich des Bahnhof Mitte mal angefragt, ob man dort überhaupt mittelfristig Bahnverkehr plant? Ansprechpartner wären neben der Bahn doch auch die Sächsische Landesregierung gewesen!
DIe 900T€ Zuschuß der Stadt, den die Bahn seinerzeit als Beitrag der Stadt forderte, um zwei Aufzüge von der Straßenbahnhaltestelle hoch zu den Gleisen zu errichten waren den Plauner Stadtväternzu viel. Und nun werden Millionen für einen Bahnhof Mitte versenkt, von dem möglicherweise nie Personenzüge verkehren werden!
Ich glaube hierüber wird noch viel zu reden sein!
gefällt oder nicht gefällt:
1
0
Wie schon gesagt, der Plauener Stadtrat versenkt Millionen in vielen Projekten und Meister Lampe Lenk spielt mit. Plauens Egoismus zerstört die Region, viele Millionen könnten Sinnvoller eingesetzt werden.
Aber es wird wieder ein Gegenkommentar kommen von der CDU, aber ich glaube man sollte im Kontakt bleiben, und in der späteren Zukunft vorzeigen, das Plauen nicht, wie Berlin ist!
Landratsamt
Rathaus
Flughafen
Bahnhof Mitte
Campus auf dem Schlossgelände
Wir werden sehen was sich bewährt!
Plauen ist nicht das Zentrum des Vogtlandes!
gefällt oder nicht gefällt:
1
2
Wenn nicht zumindest der Linienflugbetrieb wieder aufgenommen wird in Hof, dann bitte bei der Bezuschussung durch V und PL “Daumen nach unten”!
gefällt oder nicht gefällt:
2
0