Archive for April, 2012

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimme(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Marketing

Die Darstellung des Vogtlandes und die Vermarktung nach innen und nach außen, speziell aus wirtschaftspolitischer Sicht, steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Wirtschaftsförderung. Wir wollen eine neue Qualität in der Außendarstellung und in der Investorenwerbung. Die Leistungsfähigkeit der Region muss überzeugend „verkauft“ werden.

Unser Ziel ist, einen einheitlichen Auftritt der Region Vogtland zu kreieren und die Bekanntheit des Vogtlandes als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum bei Investoren, Unternehmern und Fachkräften aus Deutschland und dem Ausland zu erhöhen.

Wie kann das aus Ihrer Sicht geschehen? Wodurch zeichnet sich das Vogtland aus?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimme(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Kennen Sie “www.vogtlandjob.de”

Seit ungefähr fünf Jahren existiert ein Vogtländischen Online-Fachkräfteportal. Bewerber haben die Möglichkeit offene Stellen Vogtländischer Unternehmen einzusehen und sich direkt zu bewerben.

Das ist grundsätzlich eine tolle Sache. Gerade für Pendler muss es einfache Online-Möglichkeiten geben, um Jobs in der Heimat zu finden.

Unser Ziel muss es sein, diese Seite zu optimieren und noch bekannter zu machen.

Was denken Sie, wie dieses Portal besser in der Öffentlichkeit und vor allem zu denen, die es brauchen, transportiert werden kann?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimme(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Innere Sicherheit

Das Vogtland ist heute eine der sichersten Regionen in Sachsen. Die Kriminalitätsrate ist im landesweiten Vergleich eine der Niedrigsten, die Aufklärungsquote von Straftaten eine der Höchsten.

Dennoch sehen wir Handlungsbedarf. Einer sich veränderten Struktur der Straftaten hin zu Drogen, die grenzüberschreitender Kriminalität und die Gewalt in Stadien muss konsequent begegnet werden, ein frühes und nachhaltiges Eingreifen bei Straftaten Jugendlicher ist notwendig.

Eine Sicherheitspartnerschaft mit Polizei, Bundespolizei und Zoll würde das Sicherheitsempfinden weiter erhöhen. Wichtig ist uns aber vor allem eine starke Vorortpräsenz der Polizei. Das System der Sächsischen Sicherheitswacht und der Bürgerpolizisten sollte ausgebaut werden.

Wie sicher fühlen Sie sich im Vogtland? Worin sehen Sie die größten Gefahren?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimme(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Öffentlicher Personennahverkehr

Ziel bleibt eine bedarfsorientierte und effiziente Bedienung aller Regionen im Vogtland. Dazu zählen hoch vertaktete Stadt- und Regionalverkehre zwischen den Zentren und den angrenzenden Regionen. Die Harmonisierung des Schülerverkehrs mit dem öffentlichen Personennahverkehr ist weiter zu optimieren.

Aufgrund des ansteigenden Durchschnittsalters unserer Bürgerschaft muss die Mobilität für unsere älteren Menschen auch künftig gesichert werden. Alternative Bedienformen (Rufbus, Anrufsammeltaxi, Tourist-Taxi) sind weiter zu fördern, wenn ein regelmäßiger Linienverkehr, z.B.  an Wochenenden und Feiertagen, nicht wirtschaftlich durchgeführt werden kann.

Bei der Bahn ist die Anbindung an Fernverkehrsverbindungen notwendiger denn je. Wir wollen den Erhalt des regionalen Schienennetzes, akzeptable Taktzeiten, sowie die Anbindung an die Fernverkehrsstrecken.

Worin sehen Sie die größten Herausforderungen in diesem Bereich?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch nicht bewertet)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Vereine

Die vielfältigen Vereine im Vogtland leisten einen unschätzbaren gesellschaftlichen Wert, besonders in der Jugendarbeit, und müssen auch in Zukunft gefördert und unterstützt werden. Vereine brauchen kostengünstig Zugang zu den geschaffenen Einrichtungen und Sportstätten für den Breiten- und Freizeitsport.

 

Die Förderung des Nachwuchses und die effektive Finanzierung der Übungsleiter muss flächendeckend und mit qualitativ hohem Anspruch sichergestellt werden.

Viele Vogtländer engagieren sich in Heimat- und Traditionsvereinen und sorgen für den Fortbestand und die Weitergabe von Werten und Bräuchen an die nächste Generation. Wir stehen für eine stärkere Anerkennung des Ehrenamtes und wollen es weiter aufwerten. Die Vereinsarbeit insgesamt muss spürbar entbürokratisiert werden, damit sich die Vereine wieder mehr auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren können.

Wie können wir aus Ihrer Sicht wichtig unsere Vereine noch besser unterstützen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimme(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Sport

Das Vogtland hat sich in den letzten Jahren wieder zu einem Zentrum des Leistungs- und Breitensportes entwickelt. Durch den konsequenten Aus- und Neubau von Sportstätten, insbesondere für die Nachwuchsarbeit, werden beste Bedingungen für Breiten- und Spitzensport geboten. Künftig gilt es, darauf aufbauend den Sportlernachwuchs aus den vogtländischen Schulen und aus den angrenzenden Regionen zu gewinnen und gezielt zu fördern.

Den Erfordernissen der Sportler muss Schritt gehalten, das Netz an Sportstätten und Leistungszentren bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Auch künftig geht es nur gemeinsam. Durch die Koordination von Baumaßnahmen sind die zur Verfügung stehenden Mittel so effizient wie möglich einzusetzen.

Gleichzeitig muss die Möglichkeit bestehen, auch höherklassige Wettkämpfe wie nationale und internationale Meisterschaften im Vogtland zu veranstalten.

Worin sehen Sie die größten Herausforderungen der nächsten Jahre?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimme(n), Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Kultur

Wir wollen das vogtländische Brauchtum, die weitverbreitete Volkskunst und die Breitenkultur auch künftig erhalten und  fördern. Die Hochkultur spielt eine ebenso wichtige Rolle für das Vogtland.

Wir stehen für den Erhalt, die Konzentration und die Kooperation der Theater und Orchester im Vogtland. Die Erweiterung des Angebotes an Spielorten sollte ebenso überdacht werden, wie die Kooperation von Spielstätten und Orchestern auch mit anderen Regionen. Das Engagement privater Anbieter und Initiativen (Theater, Ausstellungen, Chöre) wollen wir unterstützen.

Unsere Kirchen sind ebenfalls ein wichtiger Träger von Kultur im Vogtland. Besondere Bedeutung kommt der kirchlichen Jugendarbeit zu. Für die Zukunft unserer Region leisten die Kirchen einen unverzichtbaren Beitrag.

Wie sehen Sie das Thema Kultur im Vogtland? Was können wir besser machen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch nicht bewertet)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Rettungsdienste

Wir stehen für ein modernes und leistungsfähiges professionelles Rettungs- und Katastrophenschutzsystem, das auch künftig schnell und zuverlässig arbeitet. Aber auch vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienste kommt eine große Rolle zu. Diese setzen Leib und Leben zu jeder Tages- und Nachtzeit ein, zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger im Vogtland vor Feuer und Katastrophen.

Um diese Arbeit auch weiterhin zu tun, brauchen wir eine breite gesellschaftliche Unterstützung.

Wie kann es uns gelingen, das Interesse an diesem Ehrenamt zu erhöhen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch nicht bewertet)
Loading ... Loading ...
5
Apr 12

Infrastruktur – Straße

Die verkehrstechnische Erschließung bleibt für das Vogtland auch in Zukunft entscheidend. Innerhalb des Vogtlandes gibt es deutliche infrastrukturelle Unterschiede. Das betrifft die Anbindung des autobahnfernen Raumes an die Autobahnen, den Ausbau grenzzuführender Straßen, Ortsumgehungen und Gewerbegebietserschließung.

Doch Straßen müssen nicht nur neu gebaut, sondern auch dauerhaft instandgehalten werden. Dabei müssen wir Prioritäten setzen, denn es wird nicht leistbar sein, das gesamte vogtländische kommunale Straßennetz flächendeckend zu erhalten.

Worin sehen Sie die Schwerpunkte beim Straßenbau der nächsten Jahre?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimme(n), Durchschnitt: 4,25 von 5)
Loading ... Loading ...
1
Apr 12

Fachkräfte sichern

Wir wollen  eine „Vogtländische Fachkräfteallianz“ einrichten, die den Bedarf an Stellen ermittelt und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen erarbeitet. Unser Ziel ist es, die vielen bereits bestehenden Einzelmaßnahmen in ein abgestimmtes Gesamtpaket Vogtland einzubinden. Alle Beteiligten, wie z.B. Wirtschaft, Politik, Bildung, Bundesagentur für Arbeit und Interessenvertretungen sollen sich daran beteiligen.

So können wir  „schlummernde  Fachkräftepotenziale“  wecken und  Pendler, Frauen und ältere Arbeitnehmer für unsere Unternehmen hier gewinnen.  Grundvoraussetzung muss natürlich guter Lohn für gute Arbeit sein.

Was meinen Sie dazu? Wie kann man so etwas praktisch umsetzen?